Die Gründung einer LLC (Limited Liability Company) kann ein echter Gamechanger sein. Ob Du ein Unternehmen in den USA aufbauen möchtest, Dein bestehendes Business skalieren willst oder Zugang zu Kapital suchst – eine LLC bietet Dir haftungsrechtlichen Schutz, steuerliche Flexibilität und vor allem die Möglichkeit, in den USA eine starke Kreditwürdigkeit aufzubauen.
Genau das macht sie für Unternehmer so attraktiv: In den USA gibt es deutlich höhere Kreditlimits als in Europa, oft mit besseren Konditionen und sogar 0 % Zinsen. Mit der richtigen Strategie kannst Du über eine LLC Kapital in sechsstelliger Höhe beschaffen – ohne Schufa-Eintrag oder deutsche Banken.
Doch viele Unternehmer machen bei der Gründung einer LLC gravierende Fehler, die sie später teuer zu stehen kommen. Damit Du von Anfang an alles richtig machst, erfährst Du hier die fünf größten Fehler bei der Gründung einer LLC – und wie Du sie umgehst.
Inhalt
1. Den falschen Bundesstaat für die LLC-Gründung wählen
Nicht jeder Bundesstaat ist für jede LLC gleich vorteilhaft. Viele Unternehmer denken, dass Delaware automatisch die beste Wahl ist, weil dort große Konzerne sitzen. Doch das ist nicht immer der Fall. Je nach Bundesstaat variieren Steuern, Gebühren und rechtliche Vorschriften erheblich.
Besser: Wähle den Bundesstaat, der am besten zu Deinem Geschäftsmodell passt. In vielen Fällen ist z.B. Florida eine bessere Wahl als Delaware.
2. Keine klare Struktur der LLC festlegen
Die Struktur der LLC entscheidet über Haftung, Besteuerung und operative Abläufe. Fehler bei der Betriebsvereinbarung (Operating Agreement) führen oft zu Streitigkeiten zwischen Gesellschaftern oder Problemen mit den Steuerbehörden.
Besser: Erstelle eine solide Betriebsvereinbarung, selbst wenn Du die LLC alleine gründest. Das schützt Dein Unternehmen vor rechtlichen Unsicherheiten.
3. Fehler bei der Einreichung der LLC-Dokumente
Die Gründungsurkunde (Articles of Organization) muss korrekt und vollständig beim Secretary of State eingereicht werden. Fehler bei der Einreichung können dazu führen, dass Deine LLC nicht rechtmäßig operiert oder später rechtliche Probleme bekommt.
Besser: Achte darauf, dass alle notwendigen Unterlagen eingereicht werden und Du auch die jährlichen Berichte fristgerecht abgibst.
4. Fehlende steuerliche Planung
Viele gehen fälschlicherweise davon aus, dass eine LLC in den USA immer steuerfrei ist. Tatsächlich hängt die steuerliche Behandlung von der gewählten Struktur ab. Eine LLC kann als Personengesellschaft, S-Corporation oder Corporation besteuert werden – oder unter bestimmten Umständen tatsächlich steuerfrei bleiben.
Besonders für internationale Unternehmer kann eine falsche steuerliche Einordnung zu unerwarteten Steuerpflichten führen, sowohl in den USA als auch im eigenen Heimatland. Ohne eine durchdachte Steuerstrategie riskierst Du hohe Abgaben oder verpasst mögliche Vorteile.
Besser: Kläre bereits vor der Gründung, welche steuerliche Struktur für Deine LLC die beste Wahl ist. Eine professionelle Beratung hilft Dir, unnötige Steuerlasten zu vermeiden und Deine Gewinne zu optimieren.
5. Keine professionelle Beratung in Anspruch nehmen
Eine Gründung einer LLC ohne fachkundige Hilfe führt oft zu unnötigen Fehlern. Besonders, wenn Du als Nicht-Amerikaner eine LLC in den USA gründen möchtest, können rechtliche und steuerliche Fallstricke schnell teuer werden. Unvollständige Dokumente, falsche Steuerklassifizierungen oder eine schlecht gewählte Struktur können langfristig Probleme verursachen.
Besser: Hole Dir von Anfang an professionelle Unterstützung, um sicherzustellen, dass Deine LLC korrekt gegründet wird und Du alle Vorteile optimal nutzt. So vermeidest Du teure Fehler und kannst Dich voll auf Dein Business konzentrieren. >> Alle Infos zur Gründung einer US-LLC findest Du HIER
Fazit: Die richtige Gründung entscheidet bereits über Deinen Erfolg
Die Gründung einer Limited Liability Company kann ein echter Gamechanger für Dein Business sein – wenn Du es richtig machst. Die Wahl des richtigen Bundesstaats, eine klare Betriebsvereinbarung, die korrekte Einreichung der Dokumente und eine fundierte steuerliche Planung sind dabei entscheidend.
Auch wenn du Kapital aus den USA bekommen möchtest, ist eine LLC oft der erste Schritt – aber längst nicht der einzige. Entscheidend ist, wie Du Deine Kreditwürdigkeit in den USA aufbaust und welche Strategien wirklich funktionieren, um hohe Kreditlimits zu erhalten.
Genau das erfährst Du in unserem kostenlosen Videotraining. Wir zeigen Dir die wichtigsten Schritte, um Kapital in den USA zu sichern – unabhängig von Deinem Wohnsitz oder Deinem bisherigen Finanzstatus.
FAQ: Die häufigsten Fragen zur LLC-Gründung
1. Kann man als Deutscher eine LLC gründen?
Ja, als Deutscher kannst Du eine LLC in den USA gründen, auch ohne Wohnsitz oder US-Staatsbürgerschaft. Die LLC ist eine flexible Rechtsform, die internationalen Unternehmern Zugang zum US-Markt und Kapital ermöglicht.
2. Wie wird eine LLC in Deutschland besteuert?
Solange die LLC keine Betriebsstätte in Deutschland hat, werden ihre Gewinne dort nicht besteuert. Werden jedoch Gewinne an in Deutschland steuerlich ansässige Gesellschafter ausgeschüttet, unterliegen sie der Kapitalertragsteuer von 25 % plus Solidaritätszuschlag, also 26,375 %. Eine genaue Steuerplanung ist daher entscheidend.
3. Wann lohnt sich eine LLC?
Eine LLC lohnt sich, wenn Du international tätig bist, Kapital aus den USA sichern willst oder Haftungsschutz benötigst. Besonders für Online-Business-Modelle, Investoren und Unternehmer mit US-Kunden kann sie vorteilhaft sein.
4. Was ist der Vorteil einer LLC?
Die LLC bietet Haftungsschutz, eine flexible Besteuerung und einfache Verwaltung. Zudem kannst Du in den USA eine Kreditwürdigkeit aufbauen und Zugang zu Geschäftskrediten erhalten, mit sehr viel besseren Konditionen als in Deutschland.
5. Ist eine LLC das Gleiche wie eine GmbH?
Nein, eine LLC ist flexibler als eine GmbH. Während eine GmbH immer als Kapitalgesellschaft gilt, kann eine LLC je nach Steuerwahl als Personen- oder Kapitalgesellschaft behandelt werden.
6. Was heißt LLC auf Deutsch?
LLC steht für Limited Liability Company, was übersetzt „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ bedeutet. Sie ähnelt in vielen Aspekten einer GmbH, hat aber eine flexiblere Besteuerung und Struktur.
7. Wer haftet bei einer LLC?
Die LLC bietet beschränkte Haftung. Das bedeutet, dass die Gesellschafter nur mit ihrem Geschäftsvermögen haften und ihr privates Vermögen geschützt bleibt – ähnlich wie bei einer GmbH.