Wenn Du ein Unternehmen gründen möchtest, stehst Du vor einer wichtigen Entscheidung: Welche Rechtsform ist die beste für Dein Business? Besonders beliebt sind die LLC (Limited Liability Company) in den USA und die GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) in Deutschland. Beide bieten eine Haftungsbeschränkung, unterscheiden sich auch in vielen wichtigen Aspekten.
In diesem Artikel erfährst Du, welche Unternehmensform sich besser für Dein Business eignet – besonders, wenn Du wachsen und Kapital aufnehmen willst.
Inhalt
1. Was ist eine LLC?
Die Limited Liability Company (LLC) ist eine sehr flexible Unternehmensform in den USA. Sie kombiniert die Vorteile einer Kapitalgesellschaft mit denen einer Personengesellschaft. Besonders attraktiv ist die Möglichkeit, den Steuerstatus flexibel zu wählen.
Hauptmerkmale einer LLC:
- Haftungsbeschränkung für die Gesellschafter einer LLC
- Flexible Besteuerung: Wahlweise als Personengesellschaft, Kapitalgesellschaft oder Einzelunternehmen
- Einfache und günstige Gründung
- Perfekt für internationale Unternehmer
- Kaptialbeschaffung ohne Schufa-Prüfung möglich
2. Was ist eine GmbH?
Die GmbH ist eine Kapitalgesellschaft nach deutschem Gesellschaftsrecht. Sie bietet eine beschränkte Haftung, unterliegt jedoch einer fixen Besteuerung als Kapitalgesellschaft und hat strengere Gründungsvorgaben als eine LLC.
Hauptmerkmale einer GmbH:
- Haftungsbeschränkung für Gesellschafter
- Besteuerung als Kapitalgesellschaft, kein Wahlrecht
- Mindestens 25.000 € Stammkapital erforderlich
- Komplexe Gründung mit Notarpflicht und hohen Kosten
- Strenge Bank- und Kreditvergaberichtlinien in Deutschland
3. Steuerliche Unterschiede zwischen LLC und GmbH
Die Besteuerung ist einer der größten Unterschiede zwischen einer LLC und einer GmbH.
LLC: Flexibles Steuermodell
Eine LLC kann entweder:
- Als Personengesellschaft besteuert werden (Gewinne werden direkt an Gesellschafter ausgeschüttet und mit Einkommensteuer versteuert).
- Als Kapitalgesellschaft (Corporation) besteuert werden (ähnlich wie eine GmbH mit doppelter Besteuerung).
- Als steuerlich durchgereichte Gesellschaft (Pass-Through-Entity) behandelt werden, was Steuerersparnisse bringen kann.
GmbH: Feste Besteuerung als Kapitalgesellschaft
- Eine GmbH unterliegt immer der Körperschaft- und Gewerbesteuer.
- Gewinne werden doppelt besteuert (auf Unternehmensebene und als Gewinnausschüttung).
Ergebnis: Die LLC bietet mehr steuerliche Flexibilität, während eine GmbH immer wie eine Kapitalgesellschaft besteuert wird.
4. Gründung einer LLC vs. Gründung einer GmbH
Gründung einer LLC in den USA
Die Gründung einer LLC ist in den meisten Bundesstaaten sehr einfach. Du benötigst:
- Namen des Unternehmens festlegen und LLC registrieren
- Registrierung beim Secretary of State
- Erstellung eines Operating Agreements (Gesellschaftsvertrag)
- Beantragung einer EIN (Employer Identification Number) für Steuerzwecke
- Eröffnung eines US-Bankkontos für das Akzeptieren von Zahlungen
Kosten: Realistisch solltest Du mit 1500 – 2000 USD rechnen, wenn Du eine saubere LLC-Gründung mit allen wichtigen Dokumenten und Services möchtest.
Tipp: Die LLC-Gründung ist auch komplett digital möglich. >> Alle Infos zur Gründung einer US-LLC findest Du HIER
Gründung einer GmbH in Deutschland
Die GmbH-Gründung ist deutlich komplexer und teurer:
- Erstellung des Gesellschaftsvertrags
- Notarielle Beurkundung der Satzung
- Einzahlung des Mindeststammkapitals von 25.000 €
- Eintragung ins Handelsregister
- Registrierung beim Finanzamt und Gewerbeamt
Kosten: Mehrere tausend Euro durch Notar, Registereintrag und Beratungskosten (zzgl. 25.000 € Stammkapital)
5. LLC oder GmbH – welche Unternehmensform eignet sich besser für Finanzierungen und Kredite?
Wenn es darum geht, Geld für Dein Business zu bekommen, sind die Spielregeln in den USA komplett anders als in Deutschland. Während deutsche Banken strenge Bonitätsprüfungen, Schufa-Einträge und persönliche Sicherheiten verlangen, läuft die Finanzierung in den USA über ein ganz anderes Kreditsystem. Eine LLC hat hier massive Vorteile, weil sie Dir Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten bietet, die mit einer GmbH in Deutschland nicht realisierbar sind.
Warum bekommst Du mit einer LLC leichter Kredite und Finanzierungen?
- Kredite ohne persönliche Bürgschaften
- Deutsche Banken verlangen oft persönliche Sicherheiten wie Immobilien oder Bürgschaften.
- In den USA basiert das Kreditsystem auf dem Credit Score, den Du mit einer LLC gezielt aufbauen kannst.
- 0 %-Zinskredite für Unternehmer
- Mit einer starken US-Kreditwürdigkeit kannst Du Finanzierungen zu 0 % Zinsen für 12 bis 18 Monate bekommen.
- Diese Kredite sind in Deutschland so gut wie nicht verfügbar.
- Höhere Kreditlimits als in Deutschland
- Eine deutsche GmbH bekommt oft nur 50.000 bis 100.000 €, wenn sie keine Sicherheiten hinterlegt.
- In den USA sind Kreditlimits von 300.000 bis 600.000 USD für eine LLC mit gutem Credit Score keine Seltenheit.
- Bessere Finanzierungsoptionen für Wachstum
- US-Kreditgeber bewerten Unternehmen nach Kreditwürdigkeit und Wachstumspotenzial, nicht nur nach Umsatz.
- Die Small Business Administration (SBA) bietet Förderprogramme speziell für LLCs.
- Kein Einfluss der Schufa
- In Deutschland kann ein schlechter Schufa-Score Deine Finanzierungsmöglichkeiten ruinieren.
- In den USA spielt die Schufa keine Rolle – entscheidend ist einzig Dein Credit Score.
Fazit: Welche Unternehmensform passt zu Dir?
Die Wahl zwischen einer LLC und einer GmbH hängt stark von Deinen Zielen ab. Möchtest Du lokal in Deutschland tätig sein, eine langfristige Unternehmensstruktur aufbauen und hast kein Problem mit höherem bürokratischen Aufwand? Dann ist die GmbH eine solide Wahl.
Wenn Du jedoch internationale Geschäfte machen, schneller wachsen und bessere Finanzierungsmöglichkeiten nutzen möchtest, dann bietet die LLC in den USA massive Vorteile:
- Einfache und günstige Gründung im Vergleich zur GmbH
- Flexible Besteuerung mit potenziellen Steuervorteilen
- Kein Schufa-Score relevant – Credit Score entscheidet über Finanzierungen
- Zugang zu US-Krediten und Investorengeldern, oft mit 0 % Zinsen
- Höhere Kreditlimits als in Deutschland
- Mehr Freiheit und weniger Bürokratie
Kurz gesagt: Wenn Du Wachstum, Skalierung und Finanzierungsmöglichkeiten suchst, ist die LLC die deutlich stärkere Wahl. Eine GmbH mag in Deutschland etabliert sein, aber sie bietet längst nicht die gleichen Möglichkeiten, besonders wenn Du international denkst.
Wenn Du mehr über die finaziellen Möglichkeiten erfahren willst, die eine US-LLC Dir bietet, dann schau Dir jetzt unser kostenloses Videotraining an:
FAQ – Häufige Fragen zur LLC und GmbH
Ist eine LLC eine GmbH?
Nein, die LLC ist keine GmbH. Die GmbH ist eine deutsche Kapitalgesellschaft mit festen Strukturen, während die LLC eine Limited Liability Company mit flexibler Besteuerung ist.
Kann man in Deutschland eine LLC gründen?
Nein, eine LLC (Limited Liability Company) ist eine Gesellschaftsform, die nach US-Recht gegründet wird. Allerdings kannst du auch als in Deutschland ansässiger Unternehmer eine US-LLC gründen – das geht vollständig online, ohne in die USA reisen zu müssen. Du benötigst dafür einen Registered Agent in einem US-Bundesstaat, eine Geschäftsadresse in den USA
Sind LTD und LLC das Gleiche?
Nein, eine LTD (Limited) ist eine britische Kapitalgesellschaft und ähnelt der GmbH. Die LLC ist flexibler und steuerlich variabel.
Was bringt eine LLC?
Eine LLC bietet Haftungsbeschränkung, steuerliche Flexibilität, einfache Gründung und Zugang zu Finanzierungen in den USA.
Kann eine LLC in Deutschland steuerpflichtig sein?
Ja, wenn eine LLC in Deutschland tatsächlich wirtschaftlich aktiv ist, kann sie hier als Kapitalgesellschaft oder Personengesellschaft besteuert werden.