Inhalt
Wenn Du ein Unternehmen gründen möchtest, das steuerlich vorteilhaft ist und möglichst wenig Verwaltungsaufwand mit sich bringt, stehen oft zwei Optionen zur Auswahl: eine US-LLC oder eine Firma in Zypern.
Beide Modelle haben ihre Vorteile – die US-LLC bietet maximale Flexibilität und kann steuerlich neutral sein, während eine Zypern-Firma mit niedrigen Unternehmenssteuern innerhalb der EU punktet. Doch welche Struktur passt besser zu Deinem Business?
In diesem Artikel erfährst Du, welche Option für Dich die beste ist – basierend auf Steuern, Haftung, Kapitalzugang und Verwaltungsaufwand.
Was ist eine US-LLC?
Eine Limited Liability Company (LLC) in den USA ist eine der flexibelsten Unternehmensformen weltweit. Besonders für internationale Unternehmer bietet sie einige starke Vorteile:
- Keine Einkommenssteuer in den USA, wenn Du dort keine geschäftliche Tätigkeit hast
- Einfache und schnelle Gründung innerhalb weniger Tage
- Kaum Verwaltungsaufwand, da keine Buchhaltungspflicht besteht
- Haftungsbeschränkung, das heißt, Dein Privatvermögen bleibt geschützt
- Zugang zu US-Kapital und Business-Kreditkarten mit 0 % Finanzierung
Steuerlich ist eine US-LLC besonders attraktiv, weil sie als “Pass-Through Entity” behandelt werden kann. Das bedeutet, dass sie selbst keine Steuern zahlt – die Gewinne fließen direkt an den Inhaber und werden dort versteuert, wo er steuerlich ansässig ist.
Wenn Du keinen Wohnsitz in einem Hochsteuerland wie Deutschland hast, kannst Du eine steueroptimierte Struktur aufbauen und unter bestimmten Bedingungen legal steuerfrei agieren.
Was ist eine Zypern-Firma?
Zypern ist ein beliebter Standort für europäische Unternehmer, die eine steueroptimierte EU-Firma suchen. Die meistgewählte Rechtsform ist eine Private Limited Company (LTD).
Die Hauptvorteile einer Zypern-Firma sind:
- Niedrige Unternehmenssteuer von nur 12,5 % auf Gewinne
- Steuerfreie Dividendenausschüttung an Nicht-Residenten
- EU-Mitgliedschaft, was den Zugang zu europäischen Banken und Märkten erleichtert
- Keine Gewerbesteuer und keine Kapitalertragssteuer auf Aktiengewinne
Allerdings gibt es auch einige Anforderungen, die erfüllt werden müssen:
- Die Zypern-Firma muss eine Buchhaltung führen und Jahresabschlüsse erstellen.
- Es gibt Substanzanforderungen, das heißt, eine Geschäftsadresse oder lokale Mitarbeiter können notwendig sein.
- Die Gründung und Verwaltung ist aufwendiger als bei einer US-LLC.
Eine Zypern-Firma kann sich lohnen, wenn Du eine europäische Struktur mit niedriger Unternehmenssteuer suchst. Allerdings ist sie nicht so flexibel wie eine US-LLC.
Steuerliche Unterschiede – Wo zahlst Du weniger?
Die steuerliche Behandlung ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen einer US-LLC und einer Zypern-Firma.
Eine US-LLC kann steuerfrei sein, wenn:
- Du keine Einkünfte aus den USA erzielst
- Du in einem steuerfreundlichen Land ansässig bist
- Deine Gewinne nicht in ein Hochsteuerland fließen
Eine in Zypern ansässige Firma unterliegt grundsätzlich der zypriotischen Körperschaftsteuer, die bei 12,5 % auf den Gewinn liegt. Das bedeutet, dass das Unternehmen nach Abzug aller Betriebsausgaben und anfallenden Kosten diesen festen Steuersatz auf seinen verbleibenden Gewinn zahlen muss.
Wenn Du Dir als Gesellschafter oder Anteilseigner dieser Firma Gewinne in Form von Dividenden auszahlen lässt, kommt es darauf an, in welchem Land Du steuerlich ansässig bist. Zypern selbst erhebt keine Quellensteuer auf Dividenden, was bedeutet, dass die Auszahlung an Dich in Zypern steuerfrei erfolgen kann.
Falls Du noch in Deutschland oder einem anderen Hochsteuerland ansässig bist, bringt eine US-LLC erstmal keinen steuerlichen Vorteil, da Du Deine Gewinne dort versteuern musst. Die LLC lohnt sich also vor allem in Kombination mit einer steuerfreundlichen Wohnsitzstrategie.
Was sind steuerfreundliche Wohnsitzstrategien?
Wenn Du die Vorteile einer US-LLC voll ausschöpfen möchtest, brauchst Du eine durchdachte Struktur. Hier sind zwei Möglichkeiten:
Wohnsitz in einem steuerfreundlichen Land
- Länder wie Dubai, Paraguay oder Georgien haben niedrige oder keine Einkommenssteuern.
- Wenn Du Deinen Wohnsitz dorthin verlegst, kannst Du die Gewinne aus der US-LLC steuerfrei vereinnahmen.
Staatenlos sein – Funktioniert das?
- Falls Du keinen festen Wohnsitz und keine steuerliche Ansässigkeit hast, kann es sein, dass Du in eine steuerliche Grauzone gerätst.
- Manche Staaten wenden die sogenannte Welteinkommensbesteuerung an, wenn sie Dich als steuerlich „heimatlos“ einstufen.
- Ohne steuerliche Ansässigkeit könnte ein Finanzamt argumentieren, dass Du trotzdem in einem Land steuerpflichtig bist.
Tipp: Die sicherste Lösung ist, einen offiziellen Wohnsitz in einem steuerfreundlichen Land zu haben. So kannst Du Deine US-LLC legal nutzen, ohne in einem Hochsteuerland besteuert zu werden.
Zugang zu Kapital und Krediten – Mit welcher Firma hast du mehr Möglichkeiten?
Wenn es um Geschäftskredite und Finanzierungen geht, hat die US-LLC große Vorteile
- In den USA kannst Du als LLC-Inhaber hohe Business-Kreditlimits aufbauen, oft bis zu 600.000 USD
- Es gibt 0 %-Finanzierungen über Business-Kreditkarten
- US-Banken bieten bessere Konditionen als europäische Banken
Eine Zypern-Firma hat hier keine vergleichbaren Vorteile. Europäische Banken sind oft restriktiv, wenn es um Geschäftskredite für internationale Inhaber geht.
Falls Du also Dein Unternehmen mit günstigen Finanzierungen skalieren möchtest, ist eine US-LLC klar im Vorteil.
Lies dazu auch unseren Aritkel zum Thema: Kredit aus den USA – 7 unschlagbare Vorteile für Unternehmer
Gründung und Verwaltungsaufwand – Welche Firma ist unkomplizierter?
Bei der Entscheidung zwischen einer US-LLC und einer Zypern-Firma spielen sowohl der Gründungsprozess als auch die laufenden Verwaltungskosten eine entscheidende Rolle
US-LLC
Die Gründung einer US-LLC dauert oft nur wenige Tage und kann komplett online erledigt werden. Es gibt keine Pflicht, vor Ort zu sein oder ein physisches Büro zu haben.
>> Infos zur Gründung einer US-LLC findest Du HIER
Im laufenden Betrieb bleibt der Verwaltungsaufwand gering:
- Keine Buchhaltungspflicht, wenn die LLC keine US-Einnahmen hat
- Keine Steuererklärung oder Jahresabschlüsse notwendig, sofern Du nicht in den USA steuerpflichtig bist
- Geringe laufende Kosten, da keine umfangreiche Administration erforderlich ist
Zypern-Firma
Eine Zypern-Firma bringt mehr bürokratische Anforderungen mit sich:
- Die Registrierung benötigt eine lokale Geschäftsadresse
- Es besteht eine Buchhaltungspflicht mit jährlichen Steuererklärungen
- Die Behörden verlangen oft Substanz, z. B. ein Büro oder lokale Mitarbeiter
Dadurch entstehen nicht nur höhere laufende Kosten, sondern auch mehr Verwaltungsaufwand.
Wenn Du eine strukturierte, aber leicht zu verwaltende Unternehmensform suchst, bietet die US-LLC deutlich mehr Flexibilität.
Fazit – Welche Unternehmensform passt besser zu Dir?
Wenn Du ein internationales Business mit möglichst wenig Steuerlast und Verwaltungsaufwand suchst, ist die US-LLC die bessere Wahl – vorausgesetzt, Du kombinierst sie mit einem steuerfreundlichen Wohnsitz.
Eine Zypern-Firma lohnt sich, wenn Du eine EU-Firma mit niedrigen Unternehmenssteuern möchtest und bereit bist, den höheren Verwaltungsaufwand in Kauf zu nehmen.
Am Ende kommt es auf Deine individuellen Ziele an. Brauchst Du eine europäische Struktur mit klaren Steuerregeln? Dann kann eine Zypern-Firma die bessere Wahl sein.
Möchtest Du Zugang zu US-Kapital, flexible Steueroptionen und wenig Bürokratie? Dann ist eine US-LLC unschlagbar.
FAQ – Häufige Fragen zur US-LLC und Zypern-Firma
1. Kann ich mit einer US-LLC weltweit Geschäfte machen?
Ja, eine US-LLC kann weltweit operieren. Du kannst Dienstleistungen anbieten, E-Commerce betreiben oder Investitionen verwalten – unabhängig vom Standort.
2. Muss ich als Inhaber einer US-LLC Steuern in den USA zahlen?
Solange die LLC keine Einkünfte aus US-Quellen erzielt, fällt in den USA keine Einkommenssteuer an. Die Besteuerung hängt von Deinem Wohnsitzland ab.
3. Ist eine Zypern-Firma steuerfrei oder steuerlich besser als eine LLC?
Nein, Zypern erhebt 12,5 % Unternehmenssteuer. Eine US-LLC kann steuerfrei sein, wenn Du in einem steuerfreundlichen Land wohnst. In Deutschland sind beide steuerpflichtig.
4. Welche Firma eignet sich besser für digitale Geschäftsmodelle?
Die US-LLC ist ideal für digitale Geschäftsmodelle, da sie global einsetzbar ist, kaum Bürokratie erfordert und Zugang zu US-Zahlungsanbietern und Finanzierungen bietet.
5. Welche Firma hat die geringeren laufenden Kosten?
Die US-LLC, da sie keine Buchhaltungspflicht hat und keine jährlichen Steuererklärungen notwendig sind, solange keine US-Einnahmen generiert werden.
6. Wie kann ich eine LLC oder Zypern-Firma gründen?
Eine US-LLC kann online in wenigen Tagen registriert werden. Eine Zypern-Firma erfordert mehr Bürokratie, einen lokalen Firmensitz und eine Buchhaltung.
>> Infos zur Gründung einer US-LLC findest Du HIER