Immobilien sind für viele Unternehmer aus dem DACH-Raum ein zentraler Bestandteil ihres Vermögensaufbaus. Doch während europäische Märkte an Attraktivität verlieren, bieten bestimmte US-Städte 2025 noch echte Chancen – vor allem für jene, die Off-Market-Deals nutzen und Wert auf stabile Mieteinnahmen legen.
Inhalt
Fokus auf monatlichen Cashflow statt reiner Wertsteigerung
In den USA liegt der Fokus viel stärker auf monatlichem Cashflow. Das bedeutet: Eine Immobilie sollte sich vom ersten Tag an selbst tragen – durch stabile, möglichst hohe Mieteinnahmen, die alle laufenden Kosten abdecken und im Idealfall zusätzlich Gewinn bringen.
Section 8: Staatliche Mietsicherung als Sicherheitsnetz
Ein wichtiger Aspekt dabei ist das staatliche Mietzuschussprogramm namens Section 8 (Housing Choice Voucher Program). Dabei zahlt der Staat die Miete (oder einen Teil davon) direkt an den Vermieter. In vielen US-Städten ist die Nachfrage nach solchen Unterkünften sehr hoch. Für Investoren bedeutet das: weniger Mietausfälle, planbare Einnahmen, solide Nachfrage.
Vermieterrechte: Standortwahl entscheidet über Sicherheit
Wichtig für europäische Investoren ist auch das Thema Vermieterrechte. In den USA ist Mietrecht Sache der Bundesstaaten. In einigen Staaten wie Texas oder Ohio genießen Vermieter weitreichende Rechte, etwa bei Kündigungen, Mieterhöhungen oder Räumungsverfahren. In Kalifornien oder New York hingegen sind die Rechte der Mieter deutlich stärker ausgeprägt.
Off-Market-Deals: Der Schlüssel zu echten Renditechancen
Ein oft unterschätzter, aber zentraler Hebel für starke Renditen sind sogenannte Off-Market-Deals. Das sind Immobilien, die nicht öffentlich gelistet sind, sondern über Netzwerke, Kontakte oder spezialisierte Makler verkauft werden. Sie bieten oft deutlich bessere Einstiegspreise, weniger Konkurrenz und damit höhere Cash-on-Cash-Renditen.
→ Über uns hast Du exklusiven Zugang zu ausgewählten Off-Market-Immobilien in den attraktivsten US-Städten. Wir arbeiten eng mit einem etablierten Partner zusammen, der in den letzten 13 Jahren über 7.000 Immobilienprojekte dieser Art erfolgreich abgewickelt hat. Wenn Du auf der Suche nach renditestarken Einstiegsmöglichkeiten bist, solltest Du unbedingt mit uns sprechen.
Preis-Miet-Verhältnis: Was bedeutet das eigentlich?
Eine der zentralen Kennzahlen für Immobilieninvestoren ist das sogenannte Preis-Miet-Verhältnis (englisch: Price-to-Rent-Ratio). Es zeigt, wie viele Jahresmieten nötig wären, um den Kaufpreis einer Immobilie zu decken. Je niedriger dieser Wert, desto attraktiver ist die Immobilie für Investoren, denn dann ist die Bruttomietrendite entsprechend höher.
Zum Vergleich: In vielen deutschen Großstädten liegt das Verhältnis bei 25 bis 35 – also deutlich höher als in den USA. In den hier vorgestellten US-Märkten bewegen sich die Werte meist unter 20, teils sogar unter 15. Das bedeutet: Hier bekommst Du mehr Miete pro eingesetztem Kapital.
Noch spannender wird es bei Off-Market-Deals: Durch den günstigeren Einstiegspreis sinkt das Verhältnis nochmals – und die Bruttorendite steigt deutlich. Kombiniert mit einer Finanzierung und dem sogenannten Hebeleffekt können so selbst konservativ kalkulierte Cash-on-Cash-Renditen von 15–20 % realistisch werden.
Ein Rechenbeispiel aus Cleveland:
Angenommen, Du kaufst eine Off-Market-Immobilie für 85.000 € (ca. $92.000) und erhältst monatlich 850 € Mieteinnahmen durch das Section-8-Programm.
- Jahresmiete: 850 € x 12 = 10.200 €
- Bruttomietrendite: (10.200 € / 85.000 €) x 100 = 12 %
- Price-to-Rent-Ratio: 85.000 € / 10.200 € = 8,33
Das zeigt, wie attraktiv der Markt in Cleveland sein kann – insbesondere bei Off-Market-Deals. Dank günstiger Einstiegspreise, stabiler Mieteinnahmen und Hebeleffekt durch Fremdfinanzierung sind zweistellige Renditen keine Seltenheit.
Warum Cash-on-Cash-Renditen der Gamechanger für Investoren sind
Wenn wir über Immobilienrendite sprechen, denken viele zuerst an die klassische Bruttomietrendite. Das haben wir uns ja gerade auch schon angeschaut.
Aber der wahre Hebel liegt eigentlich woanders: in der Cash-on-Cash-Rendite. Diese Kennzahl zeigt Dir, wie viel Rendite Du auf Dein tatsächlich eingesetztes Eigenkapital erzielst – und zwar nach Abzug aller laufenden Kosten und Zinszahlungen.
Zurück zu unserem Rechenbeispiel aus Cleveland:
- Kaufpreis der Immobilie: 85.000 €
- Eigenkapital (25 %): 21.250 €
- Monatliche Mieteinnahmen: 850 €
- Jahresmiete: 10.200 €
- Laufende Kosten & Zinszahlungen: 4.200 €
- Netto-Cashflow: 6.000 €
Cash-on-Cash-Rendite: (6.000 € / 21.250 €) x 100 = 28,23 %
Was bedeutet das? Du investierst 21.250 € und bekommst jährlich über 28 % darauf zurück. Das ist keine spekulative Wertsteigerung in der Zukunft – das ist echter Cashflow heute.
Diese Renditen entstehen durch clevere Kombination aus:
- günstigen Einstiegspreisen
- soliden Mieteinnahmen (z. B. durch Section 8)
- gezieltem Einsatz von Fremdkapital
Gerade bei Off-Market-Deals in wachstumsstarken US-Regionen wird dieser Effekt besonders stark. Deshalb setzen erfolgreiche Investoren im US-Markt nicht nur auf Lage und Preis – sondern vor allem auf eine durchdachte Finanzierungsstrategie.
Genau hier setzt Capital Creator an. Durch unser starkes Netzwerk in den USA – mit erfahrenen Partnerbanken, Finanzierungsexperten und lokalen Dealmakern – öffnen wir Dir die Tür zu einem System, das für europäische Investoren meist verschlossen bleibt.
Wenn Du wissen willst, wie Du Dir US-Kapital zu 0 % Zinsen sicherst, eine US-LLC aufbaust und Zugang zu exklusiven Off-Market-Deals bekommst, dann schau Dir jetzt unser kostenloses Videotraining an. Es dauert nur wenige Minuten, bringt Dir aber Klarheit und konkrete Handlungsschritte.
Die 5 attraktivsten US-Städte für Immobilieninvestoren 2025
So, jetzt geht’s ans Eingemachte: Du weißt, wie das Spiel funktioniert – Cashflow, Rendite, Hebel. Aber wo genau lohnt es sich 2025 konkret zu investieren? Hier kommen die fünf spannendsten Städte in den USA, wenn Du auf monatliche Einnahmen, starke Mietrenditen und vermieterfreundliche Bedingungen setzt:
Cleveland, Ohio
- Median-Verkaufspreis: ca. $172.000
- Off-Market-Deals: ab ca. 80.000 €
- Bruttomietrendite: ca. 5,35 % (Price-to-Rent-Ratio: ca. 18,7)
- Cash-on-Cash-Rendite: bei 25 % Eigenkapitalanteil realistisch 14–18 %
- Section 8 Nachfrage: Hoch
- Vermieterrechte: Sehr gut
Wirtschaft & Entwicklung: Höchster Preisanstieg im März 2025 unter den 40 größten US-Städten. Cleveland punktet mit einem Mix aus starker Arbeitgeberstruktur, wachsenden Gesundheits- und Bildungssektoren sowie zahlreichen Stadterneuerungsprojekten. Die Stadt investiert massiv in Infrastruktur, Wohnraum und Standortattraktivität – ein klares Signal an Investoren, dass hier viel Potenzial steckt.
Dallas, Texas
- Median-Verkaufspreis: ca. $418.000
- Off-Market-Deals: ab ca. 150.000 €
- Bruttomietrendite: ca. 5,41 %
- Cash-on-Cash-Rendite: 15–19 %
- Section 8 Nachfrage: Mittel
- Vermieterrechte: Sehr gut – Kündigung nach 3 Tagen, keine Mietpreisdeckelung, zügige Räumungsverfahren
Wirtschaft & Entwicklung: Dallas gehört zu den wirtschaftlich stärksten Regionen in den USA. Die Stadt zieht nicht nur kontinuierlich neue Einwohner an, sondern auch zahlreiche Unternehmen, darunter Tech-Firmen, Finanzinstitute und Großkonzerne. Der DFW-Metroplex ist ein Hotspot für wirtschaftliches Wachstum, unterstützt durch umfangreiche Investitionen in Infrastruktur, Verkehrsanbindung und Unternehmensförderung. Wer hier investiert, profitiert nicht nur von einer dynamischen Marktentwicklung, sondern auch von einem nachhaltigen Nachfragewachstum im Immobiliensektor.
Phoenix, Arizona
- Median-Verkaufspreis: ca. $422.000
- Off-Market-Deals: ab ca. 130.000 €
- Bruttomietrendite: ca. 5,80 %
- Cash-on-Cash-Rendite: 16–20 %
- Section 8 Nachfrage: Mittel
- Vermieterrechte: Gut
Wirtschaft & Entwicklung: Phoenix gehört zu den wachstumsstärksten Regionen der USA. Die Stadt profitiert massiv vom Zuzug aus Kalifornien, da Unternehmen und Fachkräfte niedrigere Lebenshaltungskosten und ein unternehmerfreundliches Klima suchen. Besonders der Technologie- und Bausektor floriert. Große Arbeitgeber, ein wachsender Startup-Sektor und Investitionen in neue Wohn- und Gewerbeprojekte sorgen für eine robuste wirtschaftliche Entwicklung. Für Investoren bedeutet das: stabile Nachfrage, wertsteigerndes Umfeld und langfristige Perspektive.
Charlotte, North Carolina
- Median-Verkaufspreis: ca. $415.000
- Off-Market-Deals: ab ca. 140.000 €
- Bruttomietrendite: ca. 5,31 %
- Cash-on-Cash-Rendite: 13–17 %
- Section 8 Nachfrage: Mittel
- Vermieterrechte: Gut
Wirtschaft & Entwicklung: Charlotte ist eines der wichtigsten Finanzzentren der USA – hier sitzen Großbanken wie Bank of America und Wells Fargo. Die Stadt profitiert von einem starken Jobmarkt, hoher Lebensqualität, gut ausgebauter Infrastruktur und stetigem Bevölkerungswachstum. Besonders der Zuzug junger Fachkräfte und Familien sorgt für stabile Mieten und eine anhaltend hohe Nachfrage nach Wohnraum. Auch Unternehmen investieren zunehmend in den Standort. Das macht Charlotte zu einem idealen Ort für nachhaltige Immobilieninvestitionen mit guter Risiko-Rendite-Balance.
Nashville, Tennessee
- Median-Verkaufspreis: ca. $433.000
- Off-Market-Deals: ab ca. 160.000 €
- Bruttomietrendite: ca. 5,55 %
- Cash-on-Cash-Rendite: 14–18 %
- Section 8 Nachfrage: Mittel
- Vermieterrechte: Mittel
Wirtschaft & Entwicklung: Nashville boomt – wirtschaftlich, kulturell und demografisch. Die Stadt zieht jedes Jahr tausende gut ausgebildete junge Menschen an, vor allem aus der Musik- und Kreativszene, aber auch aus Technologie, Gesundheitswesen und Bildung. Mit einer dynamischen Wirtschaft, wachsendem Arbeitsmarkt und hoher Lebensqualität gehört Nashville zu den spannendsten Standorten im Süden der USA. Die Nachfrage nach hochwertigem, bezahlbarem Wohnraum ist hoch, die Mietmärkte stabil – ein ideales Umfeld für langfristige Immobilieninvestitionen mit solider Renditeperspektive.
Fazit
Wer in den US-Markt einsteigen will, sollte Standorte wählen, die sowohl rechtlich als auch wirtschaftlich attraktive Rahmenbedingungen bieten. Besonders Cleveland und Dallas kombinieren niedrige Einstiegspreise mit hohen Renditen und vermieterfreundlicher Gesetzgebung. Phoenix bietet das beste Preis-Miet-Verhältnis. Charlotte und Nashville punkten mit stabilen Märkten und guter Infrastruktur.
Mit dem richtigen Know-how, lokalen Partnern und Fokus auf Off-Market-Objekte lassen sich in all diesen Märkten nachhaltige Cashflows erzielen. Wenn Du an dieser Stelle professionelle Unterstützung suchst – sei es bei der Gründung Deiner US-LLC, der Beschaffung von US-Kapital zu 0 % Zinsen oder beim Einstieg in exklusive Off-Market-Deals – dann bist Du bei Capital Creator genau richtig. Wir begleiten Dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess und sorgen dafür, dass Dein Einstieg in den US-Markt nicht nur einfach, sondern auch maximal profitabel wird.
Häufige Fragen (FAQ)
1. Muss ich eine US-Firma gründen, um in den USA zu investieren?
Ja, in den meisten Fällen empfiehlt sich die Gründung einer US-LLC. Diese Gesellschaftsform bietet Dir nicht nur eine rechtliche Basis für Immobilienkäufe, sondern verschafft Dir auch Zugang zu US-Finanzierungen, attraktiven Steuerstrukturen und einem professionellen Marktauftritt.
2. Benötige ich eine US-Greencard oder Visa?
Nein, Du brauchst weder eine Greencard noch ein Visum, um in den USA zu investieren. Du kannst ganz legal als ausländischer Investor Immobilien erwerben und vermieten, solange Du die lokalen Gesetze beachtest und eine US-Firma als Struktur nutzt.
3. Wie funktioniert das mit Section 8 genau?
Section 8 ist ein staatliches Programm, bei dem die Miete direkt vom Staat an Dich als Vermieter überwiesen wird. Damit sicherst Du Dir stabile Einnahmen, minimierst das Risiko von Mietausfällen und profitierst von einer konstanten Nachfrage nach gefördertem Wohnraum.
4. Wie sicher sind meine Einnahmen?
Durch das Zusammenspiel von Section 8-Zahlungen und vermieterfreundlichen Gesetzen in vielen US-Staaten kannst Du Deine Einnahmen gut kalkulieren. Die meisten Investoren berichten von sehr stabilen Zahlungsflüssen – besonders im Vergleich zu europäischen Mietmärkten.
5. Wie finde ich Off-Market-Deals?
Off-Market-Immobilien findest Du nicht auf klassischen Portalen. Wir geben Dir Zugang zu exklusiven Deals, die nur über unser Netzwerk laufen. Diese Objekte sind geprüft, haben hohes Renditepotenzial und stehen meist nicht im öffentlichen Wettbewerb.
6. Kann ich als ausländischer Investor eine Finanzierung bekommen, um Immobilien in den USA zu kaufen
Ja, über Capital Creator bekommst Du Zugang zu US-Kapital – oft sogar zu 0 % Zinsen. Das Ganze funktioniert ohne Schufa-Abfrage, ohne deutsche Bank und unabhängig von Deinem Wohnsitz. Wir begleiten Dich durch den gesamten Prozess – Schritt für Schritt.